für Potsdam

Marmorpalais

Im Neuen Garten 10
14469 Potsdam Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 17:00 Uhr
Telefon: 0331 9 69 42 46
Gratis anrufen
www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/marmorpalais/
Marmorpalais 0331 9 69 42 46 Potsdam Im Neuen Garten 10 14469 5 5 4

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@3a1e538bX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (18)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Dienstleistungen/Services: Museumführung
Öffnungszeiten von golocal* Geöffnet bis 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 4 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (4)

Meine Bewertung für Marmorpalais

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 16.07.2014FalkdS

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Nicht nur im Sommer ist ein Spaziergang durch den Neuen Garten ein Genuss. Einen der viele Höhepunkte eines solchen haben wir mit dem Mamorpalais gesehen. Es ist schon ein stattliches Bauwerk am heiligen See inmitten des Parks, das zu nach Kriegsende als Offizierskasino genutzt wurde. Welche Offiziere welcher Siegermacht darin ihre Zeit verbrachten muss ich wohl nicht extra schreiben. Später wurde es dann als Armeemuseum genutzt wurde. Damals waren die Räume so ausgestaltet, dass von den übrig gebliebenen Schmuckelementen an Wänden und Decken nichts zu sehen war. Viele werden im Zuge der Bombenangriffe auf Potsdam zerstört worden sein, mindestens eine traf das Palais. Aber auch die direkten Nachkriegsnutzer werden am Zustand des Gebäudes bestimmt auch ihren Anteil haben. 1988 begann dann eine nicht enden wollende Restauration. Es gibt eine gute Internetseit mit dem Titel "Potsdam-Park-Sanssouci", da kann man sich auch zum Marmorpalais informieren. http://www.potsdam-park-sanssouci.de/marmorpalais.html PS: Habt ihr eigentlich den grünen Elefanten im Neuen Garten gesehen? Hier findet ihr Bilder von ihm. https://www.golocal.de/user/bewertungen/a6fe8e298bef5fd94e6ec1e727b97ed6/?review=db0453a7c7eaa04a084c13ee8342167d ...”weniger

Unzumutbar? 24.10.2013Kulturbeauftragte

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Marmorpalais scheint eine Dauerbaustelle zu sein, denn schon bei meinem ersten Besuch Mitte der Neunziger Jahre standen Gerüste um den ganzen Bau, doch trotzdem hat das Schloss wirklich einen sehr großen Eindruck auf mich gemacht. Das Marmorpalais liegt idyllisch am Heiligensee. Offiziell ist es zwischen April und Oktober geöffnet. Dieses Palais wurde als erstes im klassizistischen Stil ab 1787 errichtet und zwar von dem Architekten Karl von Gontard als Sommerresidenz für den König Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Es ist ebenfalls erstaunlich, dass der besagte als bekennender Italienliebhaber sich bei seinen Reisen inspirieren ließ und für den Entwurf der Innenräume selbst sorgte! Diese Vorliebe läßt sich schon erkennen, wenn man davor steht, denn das dreiflügelige Palais wird an dieser Stelle von Säulen flankiert und die Wände zieren, die bereits erwähnten Fresken, deren heutiges Aussehen, ich nicht beurteilen kann, doch schon vor Jahrzehnten sahen diese schon mitgenommen aus! Das beste habe ich bereits erwähnt: im Gegensatz zu anderen Museen ist hier das Anfassen ausdrücklich erwünscht, doch nicht so wie man es sich zwangsläufig vorstellt! Wen haben nicht die Finger gejuckt, als man die kostbaren Stoffe gesehen hatte, doch es ist eine zu empfindliche Materie, wenn jeder es machen würde, dann würde es innerhalb kürzester Zeit zerschlissen und das ist sicherlich nicht gewollt! Statt dessen gibt es (meistens an der Fensterbank gelegen) einen Stoffstreifen, an dem nachgewebte (jedoch auf originalen Webstühlen) Streifen der verwendeten Textilien zum "grapschen" bereit. Im 19. Jahrhundert wurde das Marmorpalais vom Kronprinzen bewohnt und Zeitlang wurde dieser Name auch offiziell geführt. Auch wenn ich die einzelnen Räume nicht mehr präsent habe, möchte ich ein Besuch, soweit es Möglich ist, nahelegen, denn es ist in seiner Gesamtheit stimmig und es durch die beschriebenen Besonderheiten schon einmalig macht! Mir hat es aus dem Grund sehr gut gefallen! ...”weniger

Unzumutbar? 25.07.2013spreesurfer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Dazu muss ich als Spreesurfer aka ww schreiben, dass ich da dieses Jahr schon drinnen war, denn mittlerweile kann man da wieder rein, Frau vielleicht auch??? Es sind drinnen zwei Etagen mit schöner Ausstattung wie den sehenswerten Deckengestaltungen und dem Großen hellen Saal auf der Wasserseite. Es gibt da sogar eine historische Fußbodenheizung, die es aber im Winter nur auf maximal 15 Grad brachte damals. Das Palais liegt schön am Wasser und direkt gegenüber vom See steht das neu erbaute Haus von Quiz- und Talkmaster Günther Jauch!!! Ihr könnt auch ohne Eintritt auf den Balkon dort des Palais am Wasser gehen. Wenn ihr links den See raufschaut ist da die Nacktbadestelle, wo Nike immer baden geht!!! Die Kuppel ist NICHT begehbar!!! Und ganz linke Seite am Seeende seht ihr das sogenannte "Grüne Haus". Der See da heißt "Heiliger See". Im Park ist noch das Schloss Cecilienhof, die Orangerie, die Holländerhäuser und die Pyramide sowie der Seepavillon am Südende des Sees. Normalerwiese 6 Euro Eintritt, aber spreesurfer kam wie immer umsonst rein!!! Bei Hitze, als spreesurfer da war, war es 29 Grad, ist es drinnen herrlich kühl!!! Bei Gelegenheit kommen noch dann Fotos von mir nach!!! Alles zur Geschichte lest ihr oben in Nikes Beitrag!!! Neu in 2017: Mittlerweile sind die Bauarbeiten aussen abgeschlossen dort und man kann wieder auf die Terrasse am Wasser dort raufgehen!!! spreesurfer. :) ...”weniger

Unzumutbar? 02.04.2013Nike

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das frühklassizistische Marmorpalais im Neuen Garten einige Meter südlich des Schlosses Cecilienhof ist ein wunderschönes Bauwerk mit reicher Fassadenverzierung und Wandmalereien an der Außenfassade. Es thront über dem Heiligen See und ist auch vom gegenüber liegenden Ufer weithin sichtbar. Wegen Renovierungsarbeiten konnten wir im vergangen Sommer nur eine Außenbesichtigung vornehmen und trotz einiger noch aufgestellter Bauzäune bezauberte uns dieses wie aus Zuckerguß errichtete Gebäude, welches von Friedrich Wilhelm II im Jahre 1786 in Auftrag gegeben wurde, dessen Innenausbau sich jedoch bis Mitte des 19. Jahrhunderts hinauszögerte. Ich bin schon sehr gespannt auf einen erneuten Besuch dieses Jahr und hoffe, dass die Arbeiten abgeschlossen sind und dann auch eine Innenbesichtigung möglich sein wird. ...” mehr


Das sagt das Web über "Marmorpalais"

Google2 4.6/5
aus 923 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0331 9694246, +49 331 9694246, 03319694246, +493319694246

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Im Neuen Garten in Potsdam

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Marmorpalais?

Marmorpalais bietet Museumführung an.

Wie lautet die Adresse von Marmorpalais?

Die Adresse von Marmorpalais lautet: Im Neuen Garten 10, 14469 Potsdam

Wie sind die Öffnungszeiten von Marmorpalais?

Marmorpalais hat dienstags bis sonntags von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Marmorpalais?

Marmorpalais hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen