für Luckenwalde, Jüterbog und Umgebung
×
×

Museum Jüterbog

Mönchenkirchplatz 4
14913 Jüterbog Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 10:00 Uhr
Telefon:
Gratis anrufen
Museum Jüterbog 03372 46 31 44 Jüterbog Mönchenkirchplatz 4 14913 5 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@67ebad50X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (11)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten von golocal* öffnet morgen um 10:00 Uhr
Montag 10:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Museum Jüterbog

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 15.04.2016grubmard

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das „Kulturquartier Mönchenkloster“ der Stadt Jüterbog (50 km südlich von Berlin) hat seinen Sitz im ehemaligen, Mönchenkloster genannten Franziskanerkloster der Stadt. Zum Kloster selbst ist relativ wenig in Erfahrung zu bringen. Ab 1480 erbauten die Franziskanermönche in der Stadt Jüterbog ihr Kloster für die Bettelmönche des Franziskanerordens. Die relativ späte Klostergründung war auch ein Grund, weshalb sich das Kloster nie richtig entwickeln konnte. Die Reformation beschleunigte den Niedergang. 1562 wurde das Kloster geschlossen und der Stadt zur Nutzung übergeben. Die Klosterkirche (Mönchenkirche) wurde zur 2. Pfarrkirche der Stadt, die anderen Klostergebäude wurden als Schule, Militärdepot und Lazarett genutzt. Der nach 1920 geplante Umbau des Klosters zu einem „Volkshaus“ scheiterte am Widerstand der Kirchengemeinde. In der DDR konnte die Gemeinde die Kirche dann nicht mehr halten und gab sie 1970 auf. Die Stadt vergab dann die Nutzungsrechte als Baustoff- und Möbellager. Für den Erhalt der Kirche wurde nichts mehr getan. Es drohte der Verfall der Gebäude. Erst ab 1980 begann man mit Unterstützung der staatlichen Denkmalpflege der DDR mit Planungen zum Erhalt und zur Nutzung des spätgotischen Klosteranlage. Seit 1985 diente die Kirche als Bibliothek und Konzertsaal. Seit 2005 ist in den erhaltenen Gebäuden und Räumen (Klosterkirche, Ostflügel des Klosters, Teile des Kreuzgangs, Kapitelsaal, Klosterbibliothek, Klosterhof) das sogenannte „Kulturquartier Mönchenkloster“ von Jüterbog untergebracht. In der Kirche haben Stadtinformation/Tourist-Information und Stadtbibliothek ihren Sitz. Im Ostflügel befinden sich der Theater- und Konzertsaal sowie der Kleine Saal und der Wilhelm-Kempff-Saal. Weiterhin ist das Stadtmuseum auf 3 Etagen im Ostflügel untergebracht. In dem nördlichen Bau aus späterer Zeit befindet sich jetzt das kulturhistorische Stadtarchiv. Vor dem Ostflügel wurde der Klostergarten neu angelegt. Die Säle des Hauses werden scheinbar auch standesamtlich genutzt, fand doch während unseres Besuchs gerade eine Hochzeit statt. Die einzelnen Ebenen des Kulturquartiers sind behindertengerecht angelegt und erreichbar. Weiterhin befinden sich zwischen Stadtinfo und Museum öffentliche Toiletten, die durch die Sauberkeit beeindruckt haben. Fazit: Vorbildliche Nutzung eines spätmittelalterlichen Gebäudekomplexes. ...”weniger


Das sagt das Web über "Museum Jüterbog"

Google2 4.3/5
aus 6 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03372 463144, +49 3372 463144, 03372463144, +493372463144

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Museum Jüterbog?

Die Adresse von Museum Jüterbog lautet: Mönchenkirchplatz 4, 14913 Jüterbog

Wie sind die Öffnungszeiten von Museum Jüterbog?

Museum Jüterbog hat montags bis sonntags von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Museum Jüterbog?

Museum Jüterbog hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen