Natur- und Wildpark

Mühlberg 31 B
08344 Grünhain-Beierfeld - Waschleithe Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 09:00 Uhr
Telefon: 03774 17 77 35
Gratis anrufen Chat starten
www.tierpark-waschleithe.de
Natur- und Wildpark 03774 17 77 35 Grünhain-Beierfeld Mühlberg 31 B 08344 Waschleithe 5 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@60affa46X
zus.Parameter:X
Freimonat für Digitalpaket
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 09:00 Uhr
Montag 09:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:00 Uhr
Samstag 09:00 - 12:00 Uhr
Sonntag 09:00 - 12:00 Uhr
Täglich geöffnet ab 9.00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Empfehlungen anderer Unternehmen

Natur- und Wildpark hat das SELLWERK Trusted Siegel noch nicht aktiviert
Sie sind Inhaber? Siegel jetzt kostenlos freischalten!

Siegel freischalten »

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 6 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (6)

Meine Bewertung für Natur- und Wildpark

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 28.10.2025Anneliese52

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Im Süden des Westerzgebirges befindet sich das wunderschöne, reizvolle Landschaftsschutzgebiet Oswaldtal, auf einer Höhe von 550 Metern über dem Meeresspiegel. Und genau dort findet man das beschauliche, kleine Waschleithe, ein Dorf das fast schon kein Geheimtipp mehr bei Touristen ist, hat es doch eine Menge zu bieten, unter anderen eben den Natur- und Wildpark. Seit 1999 gehört das Dörfchen zu Grünhain-Beierfeld, wodurch der Wildpark, wie ich ihn nur nenne, sehr profitiert hat. Schöner ist er durch fließende, finanzielle Unterstützung geworden. Neue und größere Gehege und mehr Platz für die Tiere wurden geschaffen. Aber der Natur- und Wildpark Waschleithe ist viel älter, als man denkt, obwohl man es ihm nicht ansieht. Im Jahr 1971 gegründet, kommen hin und wieder immer Erneuerungen hinzu. Seit letztes Jahr gibt es das Bienenhaus - aber dazu später mehr. Bereits mit den Kindern, später mit den Enkeln und nun schließlich mit den Urenkeln besuchte und besuche ich noch heute den Wildpark fast jedes Jahr mehrmals, der tatsächlich wildromantisch auf einem wirkt, da er naturnah sich mitten im Grünen befindet. Wald und Wiesen in unmittelbarer Umgebung und mittendrin der Wildpark und gleich nebenan das Landhotel Osterlamm, in dem sich auch gut essen lässt. Die Anlage gilt als barrierefrei und Menschen mit Rollatoren werden keinerlei Mühe haben, da die Wege in einem guten Zustand sind. Für Rollstuhlfahrer könnte es etwas schwierig werden, da das Gelände ziemlich bergauf geht. Der Wildpark ist nicht nur etwas für Kinder, wie ich meine. Hier bekommt man viel geboten und Gassigeher sind auch willkommen, solang der Wuffi an der Leine bleibt. Die Eintrittspreise sind allerdings gestiegen. Erwachsene zahlen mittlerweile 6€ und Kinder ab 3 Jahre, sowie Schüler und Studenten, 3€ - für mich allerdings vertretbar, bedenkt man, dass die Anlage sauber gehalten und die Tiere versorgt werden müssen. Und das sind nicht gerade wenige Tiere! Mit über 200 Tieren in über 40 Arten kann der Wildpark in Waschleithe auf zirka 5,4 Hektar punkten. Wer hier Elefant, Tiger & Co. erwartet, muss ich leider enttäuschen. Zwar gibt es mit einigen Ausnahmen exotische Tiere, aber vorrangig einheimische und aus dem nördlichen Europa, sowie Haustiere, darunter seltene Rassen. Parken kann man kostenlos gleich in unmittelbarer Nähe. An einem Automaten bezahlt man den Eintritt bar oder mit EC-Karte. Kreditkarten nimmt der Automat nicht an. Dann kann's losgehen. Ich persönlich empfehle einen Ausflug kurz nach Eröffnung oder am späten Nachmittag, wenn die Tiere munter sind und sich auch zeigen. Gegen Mittag sieht man hingegen wenig Tiere, weil sie dösen und sich zurück ziehen. Der Wildpark hat das ganze Jahr geöffnet und so sieht und erlebt man immer wieder was neues. Ich schlendere gaaaanz langsam von Gehege zu Gehege, will mir die Tiere nicht nur kurz ansehen, sondern ihr Verhalten beobachten. Deshalb ist ein längeres Verharren von Station zu Station von Vorteil. Leider gibt es keinen Imbiss mehr, der hier früher für das leibliche Wohl gesorgt hat. Aber meistens schleppen wir bei einem Familienausflug ohnehin Proviant mit. Oder man geht später ins Osterlamm essen. Dabei muss man natürlich die Öffnungszeiten beachten. Für die Kids gibt es einen kleinen Streichelzoo, der immer sehr beliebt ist und auch einen schönen Spielplatz, mit Klettermöglichkeiten und Rutsche, sowie Sandkasten. An die Erwachsenen ist auch gedacht worden - ringsherum genügend Bänke, wo man sich ausruhen kann. Aber meist wird der Spielplatz von den Kindern links liegen gelassen, weil es genug zum Gucken und Entdecken gibt. Bei den einheimischen Tieren sieht man imposantes Rot- und Damwild in großen, artgerechten Gehegen. Es gibt auch einen eingezäunten Bereich, in denen Rentiere leben und durch dessen Gelände der Besucher auch gehen kann (da allerdings ohne Wuffi). Bisher habe ich die grauen Rentiere immer sehr zutraulich erlebt. Sie ließen sich ihren Rücken kraulen und waren richtig menschenbezogen. Hingegen bei der Wildkatze hat man wenig Glück. Sie ist scheu und sucht bei jedem Besucher, den sie sieht, sofort das nächste Versteck auf. Der Fischotter allerdings ist sehr neugierig und kommt direkt ganz nah ans Gitter heran. Mit dieser Art, sowie mit einigen anderen seltenen Arten, betreibt der Wildpark Zuchtprogramme. Mufflon, Wildschweine und Nutrias sind auch zu sehen, sowie Uhu, Schleiereule, Steinkauz und die wunderschöne Schneeeule. Herrliche Vögel! Aber das sind nicht die einzigen Vögel - Seidenhühner, Wachteln, Fasane, Blaue Pfaue, Indische Laufenten und gelbe, grüne und azurblaue Großsittiche kann man bestaunen, wobei die Pfaue und Sittiche ziemlichen Lärm machen, der weithin schallt. Der Ruf von einem Pfau kann einem schon durch Mark und Bein fahren! ;-) Dass es hier auch Haustiere gibt, freut besonders die Kinder. Denn die Burenziegen sind sehr freundlich und lassen sich streicheln. Ich selbst, bin von den ungarischen Zackelschafen mit ihren gedrehten Hörnern fasziniert. Und natürlich gibt es hier Hausesel, Shetlandponys, Kaninchen, Meerschweinchen und auch Frettchen. Etwas ganz besonderes und etwas eigentümlich aussehend, ist das Quessantschaf. Imposant finde ich immer die zotteligen Schottischen Hochlandrinder, vor denen die Kids immer viel Respekt haben. Süß finden wir immer die Schweine, vorallem die ungarischen Wollschweine. Hier gibt es meiner Meinung nach am meisten zu beobachten, haben sie doch ein ausgeprägtes Sozialverhalten. Diese Tiere leben auf einem "Bauernhof" auf dem Gelände, etwas abseits von den Wildtieren. Etwas ausgefallen finde ich den Berberaffen und die Weißbüscheläffchen die sich hier gar nicht so recht einfügen in all den fast gänzlich heimischen Wild- und Haustierrassen. Auch die Wüstenrennmäuse sind mir etwas zu exotisch, faszinieren aber die Kinder und zaubern ihnen ein Lächeln ins Gesicht. Habe ich irgendwas vergessen? Ganz bestimmt. Ach ja! Es gibt ein Kaltwasseraquarium und ein neues Bienenhaus. Das ist wirklich gut geworden und klärt groß und klein über das Leben von Honig- und Wildbienen auf. Auf mehrsprachigen Schautafeln, einem Multimediaboard, dass man selbst bedienen kann und großen Schaufenstern erfährt man allerhand über diese fleißigen Insekten. Der Aufbau eines Bienenstocks und das Leben darin ist schon eine interessante Sache! Auch die Führung fanden wir hochinteressant, wurde dort über das Leben der Bienen erzählt, aber auch, wie man sinnvolle Insektenhotels baut und Blühwiesen anlegt und pflegt. Für kleine Kinder vielleicht nicht so interessant, dafür für Erwachsene und größere Kinder um so mehr. Wer einmal diesen Natur- und Wildpark besucht hat, kommt immer wieder hier her, denn man kann entschleunigen, zu sich selbst und Ruhe finden. Er ist einer der schönsten seiner Art hier im Erzgebirge, mit informativen Schautafeln und interessanten Tieren, die sich meist zutraulich dem Menschen zeigen. Hier schlagen tierliebe Herzen höher - deshalb bekommt der Wildpark von mir auch 5 Sterne und ein dickes Favoritenherz. Und noch eine kleine Info am Rande: der Natur- und Wildpark Waschleithe hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Von März bis Oktober von 09:00-18:00 Uhr und im Winter (November bis Februar) von 09:00-17:00 Uhr! ...”weniger

Unzumutbar? 17.07.2022Pavol C.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Natur- Und Wildpark Waschleithe - ist ein kleiner Tierpark. Man kauft Eintrittskarten (4e/Person und 2e/Kind) in Automat (kein Personal ...” mehr

Unzumutbar? 19.09.2014Marcus B.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ein schöner Tierpark mitten im Erzgebirge. Man findet hier Tiere der nördlichen Tierwelt und einige Spielplätze und Essgelegenheiten. Der ...” mehr

Unzumutbar? 18.05.2013Heinz M.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Vergessen und wiederentdeckt, den kleinen "Natur- und Wildpark in Waschleithe". Ein kleiner Ort, der doch allerhand an sehenswerten ...” mehr


Das sagt das Web über "Natur- und Wildpark"

Google2 4.4/5
aus 1352 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03774 177735, +49 3774 177735, 03774177735, +493774177735

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Mühlberg in Grünhain-Beierfeld

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Natur- und Wildpark?

Die Adresse von Natur- und Wildpark lautet: Mühlberg 31 B, 08344 Grünhain-Beierfeld

Wie sind die Öffnungszeiten von Natur- und Wildpark?

Natur- und Wildpark hat montags bis sonntags von 09:00 - 12:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Natur- und Wildpark?

Natur- und Wildpark hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen