via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Pfarramt der evangelischen Gemeinde in Tangermünde. Organisiert an jedem Sonntag einen Gottrsdienst.
Unter der Woche werden Hochzeiten organisiert.
Die Veranstaltungen finden je nach Jahreszeit in der St. Stephanskirche oder im Christophorushaus statt. Das Christophorushaus befindet sich auf dem Pfarrhof, neben dem Pfarramt.
...”weniger
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Schon vor 1188 stand an der Stelle der heutigen evangelischen Kirche Sankt Stephan eine romanische Backsteinbasilika, die in Teilen noch ...”
mehr
verifiziert durch
Checkin,
Community,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Stelle an der die heutige evangelische Kirche Sankt Stephan steht, wurde schon mindestens 12 Jahre
vor Ende des 12. Jahrhunderts (also vor 1188) mit einer romanische Backsteinbasilika "kirchlich besetzt". Reste der Basilika sind heute sogar noch vorhanden.
Auf uns wirkt heute eine wuchtig große, filigrane und deshalb auch sehr imposante dreischiffige Backsteinhallenkirche, die auf wahrhaft historischem Grund steht.
Das Kreuzrippengewölbe des Kirchenschiffes hat 6 Gewölbejoche und wurde Anfang des 15. Jahrhunderts eingezogen, vorher hatte die Kirche wohl ein flaches Dach.
Auffallend sind die sehr kraftvoll wirkenden achteckigen Pfeiler, die das Deckengewölbe tragen.
Auch farblich ist das Deckengewölbe mit den Ummalungen der Schlusssteine eine Augenweite. Es wurde in den 80ern des letzten Jahrhunderts restauriert und in den mittelalterlichen Farbzustand zurück gesetzt.
In der Decke befindet sich ein so genanntes Himmelfahrtsloch, durch dieses wurde im Mittelalter die Himmelfahrt von Christus mittels einer Holzfigur "nachgehangen" / -gezogen / -gestellt. Heute ist das nicht mehr üblich.
Die Kirche wurde mehrfach um- und ausgebaut. So auch zu Zeiten von Kaiser Karl IV., der nutzte die Tangermünder Burg zwischen 1373 und 1378 auch als Residenz mit. Die Geschichtsschreibung sagt, dass er als (gern benannter) Auftraggeber des Umbaues in dieser Zeit nicht in Frage kommt.
In der Taufkappelle rechts vom Altar ist der kubisch geformte bronzene Taufkessel von 1508. Auf ihm sind kleine Kunstwerke, eine kleine Kreuzigungsgruppe, der Erzmärtyrer Stephanus, eine Maria mit dem Christuskind und die heilige Anna Selbdritt.
Irgendwie interessant fand ich die Eichentür und deren Verschlussmechanismus, denn für Nichtöffnungsberechtigte war er war nur mit brachialer Gewalt zu öffnen.
Eine besondere Geschichte hat wohl die weibliche Figur in dem Hirschgeweih, dieses Ensemble hängt von der Decke herab. Sie berichtet von der Rettung der Jungfer Lorenz von ca. 1460. Sie wurde, nachdem sie sich im Wald verirrt hatte von einem Hirsch zurück gebracht. Leider ist das Foto nichts geworden.
Das Geläut der Kirche lieferte Hermann Große 1869, da bestand es noch aus vier Glocken. Eine ging in den Wirren des ersten Weltkrieges unter. Leider habe ich jetzt nicht nachgeschaut, welche wo hängt, zwei sind ja am Boden (siehe Bilder).
Auch wenn ein großer Stadtbrand in 1617 viele Teile / Bestandteile der Kirche vernichtete, wurde sie wieder aufgebaut und restauriert, so zum Beispiel die jetzt steinerne Kanzel aus der Spätrenaissance, die Langhausempore, das Chorgestühl und der Hochaltar.
Letztlich möchte ich noch die große Barockorgel, die der Hans Scherer d. J. aus Hamburg im Jahre 1624 schuf, erwähnen. Auch ihre Entstehung steht direkt mit den Brandverlusten in Verbindung.
In der Kirche Sankt Stephan findet man weiterhin den Rest eines Altartuches aus dem Mittelalter, eine Altardecke, Reste von Priestergewändern, viel weitere Skulpturen, Gemälde und Wandmalereien.
Aber ich will ja nur Appetit machen und Euch den Besuch dieser wunderschönen Kirche nicht vollends ersparen. Vieles könnt ihr an den Bildern erkennen und in Euch die Lust auf einen Besuch reifen lassen.
Die Sankt Stephanskirche in Tangermünde ist aus meiner Sicht unbedingt einen Besuch wert.
...”weniger
via yelp
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.
„Wir besuchten diese Kirche schon öfters und sind jedesmal aufs Neue von dieser Kirche und ihrem Baustil begeistert.
Wer in Tangermünde ...”
mehr