für Koblenz und Umgebung

Rhein-Museum e.V. Koblenz

Charlottenstr. 53 a
56077 Koblenz - Ehrenbreitstein Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet morgen um 10:00 Uhr
Telefon: 0261 70 34 50
Gratis anrufen
http://www.rhein-museum.de
Rhein-Museum e.V. Koblenz 0261 70 34 50 Koblenz Charlottenstr. 53 a 56077 Ehrenbreitstein 5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@66ea85aX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (4)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet morgen um 10:00 Uhr
Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 17:00 Uhr
Freitag 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 17:00 Uhr
Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr
Abweichende Öffnungszeiten im Dezember und Januar.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Rhein-Museum e.V. Koblenz

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 09.02.2017Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wir hatten hier einen wunderschönen und sehr interessanten Besuch. Alles Wissenswerte zur Kulturgeschichte der Rheinschifffahrt. Sehr schöne Ausstellungsstücke und helle, große Räumlichkeiten. Eintrittspreie meiner Meinung nach ok. Absolut empfehlenswert. ...”weniger

Unzumutbar? 09.08.201605Andrew12

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Rheinmuseum ist ein Museum für Kulturgeschichte und Schifffahrt und befindet sich in dem Koblenzer Stadtteil Ehrenbreistein unterhalb der Festung. Man erreicht es mit dem Linienbus innerhalb von Koblenz mit einer Haltestelle fast vor dem Eingang, mit dem PKW über die Bundesstraße B 42 und ein paar Parkplätzen am Museum oder in der Nähe, mit der Rheinfähre von den Rheinanlagen Koblenz und mit dem Zug vom Bahnhof gegenüberliegende Straßenseite. Fast das gesamte Museum ist barrierefrei zu besichtigen. Ausnahmen sind die Objekte im Treppenhaus und das mittelalterliche Schiff, das nicht unmittelbar besichtigt werden kann. Das Museum bietet Kulturgut mit den Schwerpunkten Schifffahrt, Ökologie, Hydrologie, Rheinromantik, Tourismus, Wirtschaft und Geschichte, welche das das Leben am Rhein unter verschiedenen Aspekten zeigen. Der ursprüngliche Standort war in Koblenz in der ehemaligen Mädchenschule der Pfarrei St. Kastor in den Koblenzer Rheinanlagen von 1912 bis zur Zerstörung aufgrund Bombentreffer im Kriegsjahr 1944. Die Wiedereröffnung erfolgte erst 1993 am jetzigen Standort in der alten Grundschule und hat eine Ausstellungsfläche von 1300 qm. Das Gebäude der ehemaligen Grundschule mit damals insgesamt acht Klassenzimmer wurde 1890 auf Veranlassung von Kaiserin Augusta als dreigeschossiger Bau aus Backsteinen erichtet. Der Platz gehörte einst zu der Münz-Kaserne. Im Jahr 2000 erfolgte ein Erweiterungsbau und seit 2002 ist das Gebäude des Rhein-Museums Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal. In den vielen Abteilungen lässt sich die Entwicklung der Rheinschifffahrt aus der Zeit der Neandertaler bis ins 20. Jahrhundert nachvollziehen. Wir sahen alte Messinstrumente zum messen der Strömung und zur Bestimmung der Wasserqualität, die Geschichte der Menschen im Rheinland, Modelle von Burgen oder viele Alltagsgegenstände aus vergangener Zeit. Das besondere Highlight ist ein Schiffsfund aus dem 17. Jahrhundert. Wer starkes Interesse am Rheinland hat , dem steht die Rhein-Bibliothek mit mehrern tausend Büchern, oder ein Foto- und Postkartenarchiv mit mehr als 8000 Bildern, sowie ein Zeitungs - und Artikelarchiv nach Absprache zur Einsichtnahme und Recherche bereit. Regelmässig immer am 1. Mittwoch im Monat um 19 Uhr werden Vorträge gehalten. Die Eintrittspreise liegen bei 11 € für Familien, 5 € für Erwachsene und 2 € für Kinder von 6 bis 15 Jahren. Auch gibt es das Angebot für Führungen. ...”weniger

Unzumutbar? 26.02.2009Qype User (fireto…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Vom ersten Eindruck hat mich das Museum mit dem historischen Schiffsrumpf aus dem 17. Jahrhundert direkt fasziniert. Leider war dieser ...” mehr


Das sagt das Web über "Rhein-Museum e.V. Koblenz"

Google2 4.4/5
aus 111 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0261 703450, +49 261 703450, 0261703450, +49261703450

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Charlottenstr. in Koblenz
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen