verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Nachdem wir schon einiges über das Romanticum gelesen haben kam nun die Gelegenheit es zu besuchen.
Wir
waren in der Stadt zu einem Spaziergang am Rhein und danach suchten wir das Forum auf.
Im Forum befindet sich wie auch schon in den anderen Bewertungen erwähnt das Mittelrheinmuseum, die Stadtbibliothek, die Touristeninformation und das Romanticum.
Der Eingang befindet sich in der Touristikinformation wo wir freundlich und nett begrüßt worden.
Eine Familienkarte kostete 10 Euro und wir mussten einem virtuellen Seil am Boden zum Eingang folgen.
Nach dem wir mit unserer Chipkarte durch das Drehkreutz ins Museum gelangten befanden wir uns noch an " Land" an einem Ticketschalter.
Nachdem wir die Treppe hinunter gingen gelangten wir an Bord eines virtuellen Schiffes und begaben uns auf eine fantastische Reise durch das romantische Mittelrheintal.
Wir begegneten Persönlichkeiten, die mit dem Rhein eng verbunden waren, von Goethe bis Heine, von Königin Augusta bis Queen Victoria und entdeckten die Welt des Rhein-Weins und der kulinarischen Genüsse, die der Fluss und seine Ufer bietet.
Auch kamen wir zu der sagenhaften Loreley und teilten das Schicksal manches Rheinkapitäns, der ihrer Stimme und ihrer Schönheit für immer verfiel. Wir sasen auf Sofas welche uns Geschichten erzählten und sangen in einem Mikrofon und hörten uns dann aus einem alten Gramophon.
Als Passagier eines imaginären Schiffes erlebten wir eine interaktive Zeitreise in das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal und entdeckten dabei das Mittelrheintal aus ganz neuen Perspektiven. Wir standen als Kapitän und sahen den Rhein aus deren Sicht oder machten mit alten Kameras Fotos und bekamnen dann auf dem Kamerabildschirm etwas erzählt. Das Romaticum ist kein gewöhnliches Museum von der Stange, hier bekommt auf ganz neuer Art und Weise die Geschichte am Rhein erklärt und dargestellt. Besonders schön gemacht für Familien und insbesondere für Kindern.
Die interaktive Erlebnisausstellung umfasst zehn eigenständige, unterschiedlich gestaltete Ausstellungsbereiche und bietet auf rund 800 Quadratmetern mehr als 70 Mitmach-Stationen.
Mit der Eintrittskarte hätten wir alles was wir vor Ort gemacht haben abspeichern können um es dann zuhause über der Homepage abzurufen. Leider wusste ich das nicht und habe es erst später nachgelesen ;-(.
...”weniger