verifiziert durch
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Rosche ist die älteste Kornbrennerei in Haselünne. Seit 1792 werden hier edle Brände hergestellt. Leider
sind Besichtigungen erst in Gruppen ab 15 Personen möglich, um dann in der Korn-Academie die Brennerei und Abfüllung zu sehen. Einzelreisende können sich allerdings anschließen.
Zwei Brennereien am Tag sind allerdings zu viel für den Autofahrer, wenn es dabei auch um Verkostungen geht.
Am Stammsitz der Brennerei sah ich im Fenster die Auslagen, und gestern habe ich dann im online-shop von Rosche mir den Uralter (Edelkorn) und den Oldenburger "38 er Gold" (GOLD-Edition) bestellt. Mal sehen wie schnell geliefert wird. Unseren Polterabend haben wir mit der dritten Kornbrennerei von Haselünne, der Firma Heydt gestaltet, aber das ist ja auch schon 28 Jahre her. Aber die Brennerei der Familie Josef Rosche steht auf meiner to do Liste.
Besichtigungen immer Mo – Fr 10 – 17 Uhr, sowie Sa 10 – 13 Uhr.
Auf der Homepage von Rosche auch eine interessante Sache, der Link zum 16. traditionellen Korn- und Hansemarkt am 7. – 9.9.2012.
Förderer das Modehaus Schröder, die Brennereien Berentzen, Rosche und Heydt, diverse Banken und Sparkassen sowie die Stadt Haselünne und andere Firmen.
„Maßvoll und verantwortungsvoll genießen“, steht auf dem Flyer von Rosche.
Und der Nachschub wurde heute bei Coma in Bösel besorgt!
Den Uralten gibt es inzwischen in der Mehrwegflasche.
...”weniger