für Essen

Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)

Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen - Schonnebeck Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Heute 10:00 - 18:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr
Telefon: 0201 24 68 14 44
Gratis anrufen
www.ruhrmuseum.de
Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche) 0201 24 68 14 44 Essen Gelsenkirchener Str. 181 45309 Schonnebeck 4.5 5 4

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@34353f61X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (98)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Dienstleistungen/Services: Museum, Internetshopping
Öffnungszeiten Heute 10:00 - 18:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr
Montag 10:00 - 18:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr, 10:00 - 18:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 4 Bewertungen aus diesen Quellen:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)
11880 (1)

Meine Bewertung für Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 15.12.2016Sebastian12345

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Empfehlenswert!”

Unzumutbar? 28.07.2016Kunde vor Ort

via 11880 Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über 11880 eingeholt.

„Schönes Museum mit ausgewählten Exponaten und tollen Führungen. Ich bin immer wieder überrascht,...” mehr

Unzumutbar? 02.04.2015Nike

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„04.04.2015 Ziel unseres Kurztrips nach Essen war die Zeche Zollverein mit dem Ruhr Museum. Das Ruhr Museum bzw. dessen Vorgänger an anderen Standorten in Essen gibt es bereits seit 1904. Mit der Stilllegung der größten und förderstärksten Kohlezeche der Welt - der Zeche Zollverein - in Essens Norden im Jahre 2001 wurde die Idee geboren, dieses Regionalmuseum in der ehemaligen Kohlenwäsche unterzubringen. Im Jahre 2010 wurde das spektakuläre Museum hier eröffnet. Das Ruhr Museum in imponierender Kulisse ist eine gelungene Symbiose aus Architektur, Industriekultur und Geschichte des Ruhrgebietes und dürfte in dieser Form einmalig sein. Es erstreckt sich über insgesamt 5 Etagen, wovon auf 3 Etagen Dauer- und Sonderausstellungen beherbergt werden. Zwischen den kohlegeschwärzten Wänden der Kohlebunker und den historischen Anlagen und Maschinen auf Schacht XII wird unter den Schlagwörtern "Geschichte", "Gedächtnis" und "Gegenwart" das Ruhrgebiet, dessen Natur- und Kulturgeschichte sowie die es im 19. Jahrhundert prägende Industrialisierung dargestellt. Die Darstellung beginnt mit der Entstehung der Kohle vor über 300 Mio Jahren. Der Eingang zum Ruhr Museum befindet sich im Gebäude auf der Ebene 24 in 24 Metern Höhe über dem Straßenniveau. Als wir das dunkle Treppenhaus mit der orangen Lichtinstallation und der im ehemaligen Kohlereservebunker scheinbar schwebenden Treppe betraten, erwachten in uns Assoziationen vom rotglühendem Stahl der Hütten, Kohle und Feuer. Wir drangen dabei dem Weg der Kohle folgend treppab immer tiefer in die Geschichte ein, beginnend in der Gegenwart. Auf der in 17 Metern über der Erde befindlichen Ebene der ehemaligen Sortierung von Kohle und Gestein begann unsere Entdeckungstour in der Abteilung Gegenwart. Bilder und Vorstellungen sowie Klischees vom Ruhrgebiet werden hier präsentiert sowie Erfahrungen und Erinnerungen der Bevölkerung werden dargestellt. Da wir zunächst die Zeit bis zur nächsten Führung überbrückten, unterbrachen wir unseren Besuch des Museums zunächst, den wir später fortsetzten, da man sich über Stunden mit der Ausstellung beschäftigen kann. Weiter unten auf der 12 - Meter Ebene mit der Kohlenwäsche, in der die Abteilung Gedächtnis untergebracht ist, dreht sich alles um die vorindustrielle Geschichte des Ruhrgebietes. Hier finden Sonderausstellungen statt. Sehr besuchenswert ist die derzeit noch bis 23.08.2015 statt findende Sonderausstellung über das werdende Ruhrgebiet der Spätantike und des Frühmittelalters an Rhein und Ruhr. Kostbare Exponate sind hier zu bestaunen, die mich ob ihrer Schönheit und kulturhistorischen Bedeutung in Erstaunen und Verzücken versetzten. Einige der Exponate, die mir besonders gut gefallen haben, habe ich in das Fotoalbum gelegt und hoffe, dass sie auf einen Besuch des Museums und der Sonderausstellung neugierig machen. Noch tiefer in die Historie dringt man auf Ebene 6 unter dem Motto "Geschichte" ein, die mit der Industrialisierung vor über 200 Jahren beginnt, als die Agrarlandschaft sich zunehmend in die größte Montanregion Europas verwandelte. Da wir die "Kombikarte" zu 10 €/Person erworben hatten, die neben dem Besuch der Dauerausstellung auch zum sehr lohnenswerten Besuch der Sonderausstellungen berechtigt, warfen wir abschließend noch einen Blick in die noch bis 16.08.2015 stattfindende Sonderausstellung zu Mineralogie mit einer sehr schönen Mineraliensammlung. Pro Ausstellungsebene sollte man wenigsten etwa eine Stunde Zeit einplanen, so dass man für diesen Teil der Gebäudekomplexe der Zeche Zollverein inklusive der zweistündigen Führung einen kompletten Tag einkalkulieren sollte. An dem Imbiss im Foyer kann man sich zwischendurch erfrischen und einen Snack zu sich nehmen, falls man sich nichts mitgebracht hat. Der Museums Shop, der von einer örtlichen Buchhandlung betrieben wird, hält Souvenirs und Literatur zum Thema Ruhrgebiet und Kohlebergbau, aber auch einiges sonst bereit. Die Gebäude der ehemaligen Kokerei haben wir nur noch im Vorbeifahren gesehen. Auch den geplanten Besuch des Restaurants Casino haben wir leider an diesem Tag zeitlich nicht mehr geschafft. Zeche Zollverein ist aber als Unesco Weltkulturerbe sicherlich einen weiteren Besuch wert, da ständig weitere Bereiche in den Gebäudeteilen zur Besichtigung entstehen und die Ausstellungen im Ruhr Museum im etwa jährlichen Turnus wechseln. Teile des Gebäudes können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden, die 9 € pro Person kostet. Wir waren jedenfalls begeistert sowohl von der Architektur, wie auch von den historischen Anlagen und der Darstellung der Geschichte des Ruhrgebietes sowie der erwähnten Führung auf dem Denkmalpfad. Parken kann man übrigens auf den kostenlosen Parkflächen vor bzw. bei dem Museum. Die Parkplätze sind durch ein Parkleitsystem ausgeschildert. ...”weniger

Unzumutbar? 25.10.2012Schrommi

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Das Ruhr Museum in Essen bietet für Schulgruppen und interessierte Leute die Firma Krupp Stahl näher kennenzulernen durch Ausstellungen(Fotos , Ausstellungstücken und Filmen ). Ich fand es jetzt dort nicht sooo interessant aber war mal was anderes zu sehen. ...” mehr


Das sagt das Web über "Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)"

Google2 4.6/5
aus 4567 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0201 24681444, +49 201 24681444, 020124681444, +4920124681444

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Gelsenkirchener Str. in Essen

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)?

Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche) bietet Museum und Internetshopping an.

Wie lautet die Adresse von Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)?

Die Adresse von Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche) lautet: Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen

Wie sind die Öffnungszeiten von Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)?

Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche) hat montags bis sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr und 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)?

Ruhr Museum Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche) hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen