via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das technikmuseum ist immer einen Besuch Wert. Es gibt eine riesige Ausstellung mit alten technischen
Geräten, teilweise sogar aus dem 18. Jahrhundert, besonders reizvoll für Kinder ist die relativ neue "Peter Lustig Ausstellung" in der der Original Bauwagen erkundet und viele spannende Experimente durchgeführt werden können. Alles ist sehr stilvoll eingerichtet, es gibt verschiedene Medien, die den Besuch interessanter gestalten und der Eintrittspreis ist sehr gering. Alle Daumen hoch !
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Immer eine Reise wert.Davon kann man nicht genug bekommen.Eine einmalige Ansammlung von Technikschmankerl...Man
sollte sich sehr viel Zeit nehmen um die einzelnen Attraktionen geniessen zu können.Ob alte Fahrzeuge,Flugzeuge oder diverse andere technische Produkte lassen einen staunen.Die Concorde ist eine Sensation
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die "Freunde historischer Fahrzeuge e.V." betreiben zentral in Freudenberg das Technikmuseum, ein großes,
40 m langes Gebäude im Fachwerkstil mit kleineren Nebengebäuden.
Dieses Fachwerkgebäude war einst Eigentum des fürstlich-Hatzfeld`chen Sägewerkes und wurde von dem Verein in Eigenleistung abgebrochen, am jetzigen Standort wieder aufgebaut und zu eben diesem Technikmuseum ausgebaut.
Im Museum selber kann man zahlreiche alte Maschinen bewundern, so zum Beispiel eine Dampfmaschine und eine Dreschmaschine, es gibt auch eine Schmiede, in der regelmäßig Vorführungen zu sehen sind.
Außerdem sieht man hier zahlreiche kleinere landwirtschaftliche Maschinen und Geräte sowie eine umfangreiche Sammlung von Kummets, Sätteln und Fahrgeschirren. Im Obergeschoß des ebenfalls zum Museum gehörenden Spritzenhauses befinden sich zwei Modellausstellungen: 1000 Oldtimermodellautos und 15 große Dampfmaschinenmodelle.
Für Kinder besonders interessant: Am Außengelände gibt es eine Modelldampfbahn mit 5 und 7 1/4 Zoll Spurweite und mit einer Gesamtlänge von ca. 200 m. Auf dieser Bahn können sogar Kinder und Erwachsene fahren.
Das Museum ist sonntags von Mai bis Oktober geöffnet, und zwar jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, heute war der erste Öffnungstag der neuen Saison.
In dieser Zeit sind auch der Museumsshop und das "Schrauberstübchen" ( ein kleines Café) geöffnet.
An jedem 1. Sonntag im Monat (während der Saison) wird in der Schmiede gearbeitet und an dem 250 Jahre alten Webstuhl gewebt.
Die Eintrittspreise sind:
Für Kinder unter 6 Jahren: kostenlos
Kinder von 6 bis 17 Jahren: 1,50 Euro
Erwachsene: 3,50 Euro
Familienkarte: 7,00 Euro
An den Wochentagen können sich Gruppen und Vereine zu einer Führung und zu einem Besuch des Technikmuseums anmelden. Die Gruppe sollte eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen haben.
Immer wieder finden interessante Veranstaltungen und Aktionen im Museum statt. Als nächstes haben alle Mütter am nächsten Sonntag (dem Muttertag) freien Eintritt. Am Wochenende darauf wird es ein Schmiedefest geben und am 28. und 29.Mai findet ein Treffen historischer Militärfahrzeuge statt.
So gibt es neben dem normalen Museumsbetrieb immer wieder etwas Besonderes zu sehen und zu erleben.
Das Technikmuseum ist auf alle Fälle einen Ausflug wert und eine spannende Sache für die ganze Familie!!!
...”weniger