für Wuppertal

WupperTalBeWegung e.V.

Friesenstr. 32 a
42107 Wuppertal - Elberfeld Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 17:00 Uhr
Telefon: 0202 44 76 33
Gratis anrufen
www.wuppertalbewegung.de
WupperTalBeWegung e.V. 0202 44 76 33 Wuppertal Friesenstr. 32 a 42107 Elberfeld 5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@7976d267X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (35)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Dienstleistungen/Services: Interessengemeinschaft
Öffnungszeiten öffnet um 17:00 Uhr
Montag 17:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 17:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 17:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 17:00 - 20:00 Uhr
Freitag 17:00 - 20:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)

Meine Bewertung für WupperTalBeWegung e.V.

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 03.03.2017Wtaler

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Für Radfahrer, Rollifahrer, aber Skateboardfahrer oder Inlinefahrer ist diese Strecke die von Sonnborn die bis nach Niedersprockhövel geht eine Gute Tour. Durch Tunnel und Viadukte ein Erlebnis, alle Tunneln sind via LED Lampen gut Beleuchtet und der Weg ist gut Asphaltiert. Von den Anhöhen hat man eine Tolle Aussicht auf das Tal. Für Sportbegeisterte ein Muss. Ursprung dieser Trasse war damals in den 70er Jahren eine S-Bahn geplant von Düsseldorf über Wuppertal nach Hattingen. Ehrlich gesagt hätten sie es verwirklicht wäre Wuppertal heute anderes Entwickelt gewesen im Nahverkehr. Ich selber finde es Schade das ein gut Ausgebautes Schienennetz zerstört wurde und Potential ungenutzt blieb. ...”weniger

Unzumutbar? 23.11.2016Ein golocal Nutzer

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„DIESE Nordbahntrasse ist die beste Verbindung um ohne große Steigung von Ost nach West zu kommen. Die Menschen geben sich immer noch größte Mühe diese Strecke noch attraktiver zu machen. Ein paar Vollpfosten versuchen da gegen zu halten aber schaffen se nicht. Also durch Vandalismus sie. Es gibt so viel zu entdecken auf dem Weg und man lernt was über die Geschichte der Stadt. Am loher Bahnhof verkauft ein Imker sogar frischen Honig... jammjamm :) Es lohnt sich und ich freue mich über jede Neuigkeit die die Bewegung umsetzt. :) Daaaanke das ihr den Weg so toll gemacht habt. ...”weniger

Unzumutbar? 06.04.2013Exlenker

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Update vom 26.02.2017 Heute war ich mit Fr. Exlenker einmal wieder auf der Nordbahntrasse, da ich mit Karneval nicht soviel am Hut habe, da heute bei uns der Rosensonntagszug lief. So konnte man bei trockenem Wetter, ohne daß die Trasse überlaufen war, gemütlich von Oberbarmen bis zum alten Bahnhof Loh spazierengehen. Ich habe ein paar Fotos gemacht, mit völlig Neuen Aus & Ansichten von der Trasse. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Update vom 23.11.2016 Aufmerksam geworden durch den Bericht von Userin Nicole Bleibt musste mal ein Update wieder her! Wie bekommt man die Enkel vom PC weg auf die Nordbahntrasse? Ganz einfach: Indem man mit denen über 14 km auf Pocemonjagd geht. Aber ohne diese Viecherjagd ist man nach wie vor des öfteren auf der Trasse, die natürlich längst vollkommen fertig gestellt ist und man praktisch von Vohwinkel, Richtung Osten bis nach Hattingen mit dem Rad fahren kann. ==================================================================== Die Wuppertalbewegung ist entstanden aus einer Initiative von aktiven Wuppertalern die aus der alten Rheinisch – Märkischen Eisenbahnstrecke, die schon lange stillliegt, einen Rad – Scater und Fußgängerweg zu machen. Nach langen Jahren der Vorbereitung und Planung wurde dann am 05.06.2010 das erste Teilstück um 14:00 Uhr feierlich eröffnet. Der Radweg bekam einen Pflüsterasphalt, 4m breit, der Wanderweg, 2m, breit wurde gepflastert. Die Länge des Teilstückes ist ca. 2 km lang und erstreckt sich vom Ortsteil Rott über den ehemaligen Bahnhof Loh bis zum Ortsteil Ostersbaum in Elberfeld. Der Bahnhof Loh wurde inzwischen vor längerer Zeit nach einem Umbau zur Neuen Heimat des Verein’s Cafe Tacheles & Sozialzentrum ev. wo zb. Langzeitarbeitslose eine umfangreiche Sozialberatung bekommen. Inzwischen sind die Fußwege auf der Trasse natürlich länger geworden aber ein Ritual ist es auch, danach geht es immer zum Cafe Tacheles, wo man sich gerne einen Kaffee und ein Stück Kuchen gönnt. Ein wunderschöner Spazierweg, links und rechts teilweise von Bäumen umsäumt wo auch genügend Schatten vorhanden ist. Ein Problem sind die Tunnel auf der Strecke, die von Fledermäusen bewohnt werden und dadurch der weitere Ausbau durch das Veto von Bund ,Nabu usw. erst einmal stockt. Inzwischen stöckt auch der dritte Tunnelausbau wegen der Fledermäuse, so daß der nächste Abschnitt erst ab Frühjahr 2014 angegangen werden kann. Die gesamte Länge der Trasse wird einmal ca. 22 km betragen und ohne Steigungen für Radfahrer und Fußgänger ideal sein wird. Und wer an der Mittelmosel seinen Urlaub verbringt und den dortigen Mosel – Maare – Radweg kennt, ( ebenfalls eine alte Bahntrasse mit Tunnel’n,) so wird es dann auch in Wuppertal zu erleben sein. Heute, bei mal mehr mal weniger Regen war man auf der Nordbahntrasse spazieren um vor allen Dingen einmal zu sehen,wie weit die Trasse schon fertig ist. Wie oben schon beschrieben, es wird noch länger dauern als 2013, bis der Weg durchgehend frei für alle ist. Zzt. Sind es immer verschiedene Streckenabschnitte, ca. 2-3 Kilometer, die man erwandern, oder mit dem Bike zurücklegen kann. Ende 2014 soll dann aber wirklich alles durchgehend zu erwandern / Radfahren sein, falls nicht wieder eine Fledermaus gefunden wird? Nachtrag vom 08.12.2014 Hin und wieder ist man gerne auf der Nordbahntrasse da ein Spaziergang dort immer wieder Neue Sichtweisen über die Stadt ermöglicht. Und nun wird fast zum Ende der Bauarbeiten dort die offizielle Eröffnung am 19.12.2014 gefeiert. Dann können ganze 22 Kilometer durchgehend zu Fuss, per Rad oder Inlinerskater benutzt werden. es geht dann über 23 Brücken und vier Viadukte sowie durch sechs Tunnel. Angeschlossen ist dann die Strecke an den Panoramaweg, der Niederbergbahn hin nach Velbert, Wülfrath und Heiligenhaus. Im Osten geht es direkt weiter Richtung Hattingen und Ruhrgebiet. ...”weniger


Das sagt das Web über "WupperTalBeWegung e.V."

Google2 4.7/5
aus 20 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0202 447633, +49 202 447633, 0202447633, +49202447633

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Friesenstr. in Wuppertal

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet WupperTalBeWegung e.V.?

WupperTalBeWegung e.V. bietet Interessengemeinschaft an.

Wie lautet die Adresse von WupperTalBeWegung e.V.?

Die Adresse von WupperTalBeWegung e.V. lautet: Friesenstr. 32 a, 42107 Wuppertal

Wie sind die Öffnungszeiten von WupperTalBeWegung e.V.?

WupperTalBeWegung e.V. hat montags bis freitags von 17:00 - 20:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über WupperTalBeWegung e.V.?

WupperTalBeWegung e.V. hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen