Krankengymnastik in Backnang
ARUNDIO Ute Arnold Physiotherapie - Medizinisches Trai
73614 Schorndorf


Krankengymnastik Kolleth *
71570 Oppenweiler

PhysioMED Therapiezentrum
71522 Backnang

Krankengymnastik von Schrötter-Braun
71522 Backnang

Krankengymnastik Grau
71522 Backnang

Maik Schwenkbeck Aktiv-Praxis f. Krankengymnastik
71364 Winnenden

Petra Rommel Krankengymnastik *
71364 Winnenden, Birkmannsweiler

Physiotherapie für Babys, Kinder & Erwachsene - Sandra Steinhauer *
71570 Oppenweiler

Werner Tampe
71522 Backnang

DENEKE & Team
71522 Backnang

Krankengymnastik Brand
71522 Backnang

Therapiezentrum Backnang
71522 Backnang

Bartelt Brit - integrative Bewegungstherapie
71522 Backnang
Birgit Braun
71364 Winnenden

Krankengymnastik Körperreich
71522 Backnang

Physiotherapie Praxis Friz Andreas
71522 Backnang
Braun Alexandra Krankengymnastikpraxis
71522 Backnang
Fritz Eduard Physiotherapie
71522 Backnang
Gries Osteopathie & Physiotherapie
71522 Backnang
Läpple Maik Praxis für Physiotherapie
71522 Backnang
Lohrey Lilija
71522 Backnang, Maubach
Lukic Bojan
71522 Backnang
Mahler Renate Krankengymnastikpraxis
71522 Backnang
MobiJoy - Die moderne Physio Praxis für ganzheitliche Therapie
71522 Backnang
Häufige Fragen
Womit befasst sich die Krankengymnastik?
Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Behandlungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten selbst mitwirken. Daneben gibt es passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, Muskeln zu dehnen.
Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Backnang?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Wie kann ich Krankengymnastik in Backnang beantragen?
Krankengymnastik wird im Normalfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Wie kann ich mich in Backnang fit halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Welche Alternativen zur physiotherapeutische Behandlungen es gibt, hängt von deinen Zielen ab. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall ist Krankengymnastik die erste Wahl. Normalerweise wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Falls er das nicht tut, frage ihn nach Alternativen. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Möglichkeiten. Für Rückenschulprogramme übernehmen viele Krankenkassen auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Mittelstädte wie Backnang bieten zusätzlich sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen, Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn du in in Backnang nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten.
Ab welchem Lebensjahr zur Krankengymnastik in Backnang?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Entscheidend ist, dass es eine physische Beschwerde gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Backnang solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern