Krankengymnastik in Höxter
Brinkmann Krankengymnastik - Praxis für Physikalische Therapie,
37671 Höxter
Isaak Peter Praxis für Physiotherapie *
33034 Brakel
Nolting Jens Praxis für Physiotherapie Physio+
37671 Höxter
Praxis für Physiotherapie Sommer Inh. Hakan Deniz
37671 Höxter
Scheideler Raphaela Physeotherapeutin
37671 Höxter
Blume Britta Krankengymnastik - Physiotherapie *
37691 Boffzen
Kirchhoff A. Praxis für Physiotherapie
37671 Höxter
Praxis Humanus *
37603 Holzminden
Tölle Katrin Krankengymnastik, Bobath-SI-Therapeutin *
33034 Brakel
Tölle Katrin Krankengymnastik, Ergotherapie, Bobath-SI-Therapeutin *
33034 Brakel
Wohlgefühl - Von Kopf Bis Fuß Physiotherapie, Massagen u. med. Wellness
37671 Höxter
Isaak Peter Praxis für Physiotherapie *
33034 Brakel
Klie Christian Praxis für Physiotherapie
37671 Höxter
Massage-Praxis TouchLife Reinhild Pollmann
37671 Höxter, Fürstenau
Suermann Dieter Krankengymnastik *
37688 Beverungen
Wohlgefühl - Von Kopf Bis Fuß Physiotherapie, Massagen u. med. Wellness
37671 Höxter
Klie Christian Praxis für Krankengymnastik u. Kinderphysiotherapie,
37671 Höxter
Ergotherapie und Handtherapie Helena Nolte *
37688 Beverungen, Dalhausen
Helga Bartels Logopädische Praxis *
37688 Beverungen, Dalhausen
frei.raum Pablo Böker Physiotherapie
37671 Höxter
Gronau Gerlinde Krankengymnastin
37671 Höxter
Mewes Jessica Praxis für Physiotherapie
37671 Höxter, Stahle
Physio Point Höxter
37671 Höxter
Praxis für Physiotherapie Olaf Groffmann Physiotherapie
37671 Höxter
Häufige Fragen
Womit befasst sich die Krankengymnastik?
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Aktivitäten und Übungen, die nach einem Unfall, nach einer Operation oder bei anderen körperlichen Einschränkungen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen reduzieren sollen. Ein Beispiel sind Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Es gibt aber auch passive Techniken, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln gezielt streckt.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie viele Sitzungen sind bei Krankengymnastik üblich?
Die Zahl der Behandlungen ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Einschränkung abhängig. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Wie finde ich in Höxter einen Krankengymnasten?
In Höxter und dem Umland gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik durchführen dürfen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, diese sind aber meistens nur für die Patienten dieser Institute zuständig. Damit Sie die passende Praxis für sich finden, sind hier auf dasoertliche.de die Adressen und Kontakte für Sie gelistet.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Höxter zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner