Krankengymnastik in Langenargen
Hörmann Edwin Praxis für Krankengymnastik *
88048 Friedrichshafen, Fischbach

Stojanoff Krankengymnastik und Physiotherapie *
88045 Friedrichshafen

Team Brombacher, therapie und training Praxis für Physiotherapie und Sportphysiotherapie *
88046 Friedrichshafen

John Katrin Physiotherapie *
88046 Friedrichshafen




Lauterbach Timo Krankengymnastik *
88079 Kressbronn


Physiotherapie Sven Fritz *
88079 Kressbronn am Bodensee
PhysioZentrum Kressbronn *
88079 Kressbronn am Bodensee



Baron Jens Praxis für Physiotherapie
88085 Langenargen
Kürner Brigitte Physiotherapie *
88046 Friedrichshafen
Physio Vital Physiotherapie *
88046 Friedrichshafen

Florian Schlipf & Katrin Wolter Physiotherapie
88085 Langenargen
Meissner Marek Massagepraxis *
88079 Kressbronn
Woitas Nicolas Krankengymnastik *
88097 Eriskirch, Mariabrunn
Osteopathie und Physio Brugger Daniela Krankengymnastik *
88097 Eriskirch, Schlatt
Back 2 Motion - City *
88045 Friedrichshafen



Mackensen von Yves Physiotherapie
88085 Langenargen
Padberg Martin , Heike Dr. Praxis für fernöstliche Heilverfahren
88085 Langenargen
Wrede Oskar Mobile Physiotherapie
88085 Langenargen
Häufige Fragen
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Langenargen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast ist eine nicht mehr zeitgemäße Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie der offizielle Berufstitel, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Unterbereich der Physiotherapie ist.
Kann Rückenschmerz durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Wieso lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?
Um fit zu bleiben, ist Krankengymnastik nur eine Möglichkeit. In der Regel geht es dort darum, wieder fit zu werden und Schmerzen zu reduzieren. Für deine Fitness kann auch ganz normaler Sport das Richtige sein. Speziell ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Langenargen bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch ein Fitnessstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Langenargen kein passendes findest, schau doch mal in einer umliegenden Stadt wie etwa Friedrichshafen.
Wie viele Krankengymnastik-Termine sind nötig?
Die Zahl der Behandlungen ist davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern