Runder Geburtstag bei Das Örtliche. Die Android-Version der beliebten Ö-App wird 10 Jahre alt.
Wie finde ich die Kontaktdaten eines Klempners in meiner Umgebung? Wo ist der nächste Geldautomat? Welche ist die kürzeste Route zum Kino? Und wo kann ich auf dem Weg dahin günstig tanken? Diese und weitere Fragen beantwortet die App von Das Örtliche zahlreichen Android-Usern jeden Tag. Und das seit nunmehr 10 Jahren. Seit ihrem Launch am 26.01.2010 wurde die Ö-App über4,3 Millionen Mal runtergeladen. Auch ein Blick auf die Bewertungen zeigt, wie beliebt die Anwendung ist: Mehr als 4 von 5 Sternen vergeben die Nutzer durchschnittlich für den digitalen Klassiker von Das Örtliche.
Der mobile Begleiter überzeugt nicht nur mit dem schnellen und einfachen Auffinden von Telefonnummern und Adressen. Auch die Anzeige der Route und die sofortige Navigation zum Ziel gehören zu den Standardfunktionen. Einen deutlichen Mehrwert bietet die Ö-App den Nutzern zudem mit der Suche nach Geldautomaten in der Umgebung sowie nach Tankstellen mit dem günstigsten Spritpreis. Für alle, die gerne ausgehen, hält die Anwendung mit einer Auflistung nahegelegener Locations wie zum Beispiel Restaurants, Clubs, Theater oder Kinos genau das Richtige bereit. Und wer es noch aktiver mag, findet mit der Ö-App natürlich auch die besten Adressen aus dem Bereich „Sport & Freizeit“.
Ein Highlight der Android-App: Mit der Funktion der Anruf-Erkennung zeigt die Anwendung den Namen sowie weitere Details zu unbekannten Rufnummern an. Und weil niemand Lust auf Spam-Anrufe hat, warnt die Ö-App zusätzlich vor unseriösen Rufnummern. Mit ungebetenen Werbe- oder Callcenter-Anrufen ist damit endgültig Schluss.
Weiterführende Informationen sind unter www.dasoertliche.de/mobil/android/ oder im Play Store zu finden.
Über Das Örtliche:
Das Örtliche wird von DTM Deutsche Tele Medien und 91 Verlagen Das Örtliche gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Das Örtliche den Nutzern als Buch, online und mobil über www.dasoertliche.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2021 verzeichneten die Produkte von Das Örtliche medienübergreifend ca. 957 Mio. Nutzungen*. Darüber hinaus ist Das Örtliche auch als sprachbasierter Alexa Skill verfügbar und kann mit „Alexa, öffne Das Ö“ aufgerufen werden. Die Wortmarke Das Örtliche ist im Markenregister für die Das Örtliche Zeichen-GbR eingetragen und kennzeichnet alle Produktausprägungen in sämtlichen Medien. Auch die typisch blau-weiße Farbkombination sorgt für eine gezielte Wiedererkennung des Markenauftritts.
* Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2021; repräsentative Befragung von 15.849 Personen ab 16 Jahren, Juli-September 2021