Home » Produkte, Tools und Services » Damit Gewerbetreibende und Kunden in der Corona-Krise zusammenfinden

Damit Gewerbetreibende und Kunden in der Corona-Krise zusammenfinden

Verzeichnismedien starten Onlineplattform „wir-haben-geöffnet.de“ als digitalen Anlaufpunkt

Durch das Coronavirus hat sich unser vertrauter Alltag innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. Allerdings haben die dafür erforderlichen Maßnahmen und Restriktionen das Leben nicht gänzlich zum Stillstand gebracht. Vielmehr passen sich die Menschen an die neue Situation an. Gerade kleine und mittelständische Gewerbetreibende setzen auf neue und kreative Lösungsansätze und Maßnahmen, um ihr Geschäft bestmöglich fortführen und gerade jetzt für ihre Kunden da sein zu können. Dies mit dem Ziel, die gravierenden Umsatzeinbußen so abzufedern, dass nach der Krise eine Fortführung der regulären Geschäftstätigkeit möglich ist. Um die Gewerbetreibenden dabei so gut wie möglich zu unterstützen, haben wir unsere Expertise als langjähriger Partner des Mittelstandes gebündelt und die Onlineplattform wir-haben-geöffnet.de ins Leben gerufen.

Trotz Corona-Krise zusammenfinden – mit aktuellen Geschäftsinformationen

Sei es die Weinhandlung des Vertrauens, die eine virtuelle Weinprobe anbietet, um die zuvor gelieferten Tropfen zu verkosten, der Blumenladen und der Metzger um die Ecke, die gemeinsam ihren Kunden einen Lieferservice vor die Haustür anbieten, oder das Modegeschäft, das die neue Kollektion via Instagram oder per Videochat vorstellt und die ausgewählten Wunschstücke kostenfrei ausliefert: Die rund 100 Partnerverlage in der Region stehen gemeinsam mit der DTM Deutsche Tele Medien GmbH kleinen und mittelständischen Unternehmen während der Corona-Krise mit Rat und Tat zur Seite.

Mit der Onlineplattform wir-haben-geöffnet.de bieten wir über Das Telefonbuch, Gelbe Seiten und Das Örtliche ein bedarfsgerechtes Angebot, über das Gewerbetreibende unkompliziert sämtliche Neuerungen wie geänderte Öffnungszeiten, besondere Angebote und Services, zusätzliche Abhol- und Liefermöglichkeiten, Schutzvorkehrungen oder Sondersprechstunden schnell und vor allem kostenlos veröffentlichen können. Auch Verbraucher können sich beteiligen und das Gewerbe unterstützen, indem sie geöffnete Geschäfte auf der Plattform melden. Auf diese Weise sind alle nützlichen Geschäftsinformationen für jeden unkompliziert zugänglich. Dadurch profitieren Betriebe und Kunden gleichermaßen und können trotz der Corona-Krise zusammenfinden.

Als Anbieter von verzeichnisnahen und digitalen Dienstleistungen stehen die DTM Deutsche Tele Medien GmbH und ihre Partnerverlage mit den drei Verzeichnis-Marken Das Telefonbuch, Gelbe Seiten und Das Örtliche den kleinen und mittelständischen Unternehmen seit jeher als Partner zur Seite. Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Krise, befinden wir uns im engen Austausch mit Gewerbetreibenden kleiner und mittelständischer Unternehmen. Zudem erreichen wir über unsere digitalen und analogen Angebote 62 Millionen Verbraucher und werden von 90 Prozent der Deutschen als seriöse Informationsquelle wahrgenommen.* Entsprechend sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung für die Belange von Unternehmern und Endverbrauchern.

Zusätzlich zur Onlineplattform wir-haben-geöffnet.de haben wir weitere digitale Informationsangebote rund um COVID-19 an den Start gebracht. Dazu zählen u.a. der Coronavirus-Ratgeber von Gelbe Seiten, eine Auflistung von nationalen und regionalen Hilfsangeboten, die Möglichkeit, einen Firmeneintrag direkt über das Änderungsformular von wir-haben-geöffnet.de bei Das Örtliche anzupassen, sowie eine COVID-19 Informations-plattform von Das Telefonbuch mit wertvollen Tipps und Hinweisen für Endverbraucher und Gewerbetreibende.

Über Das Örtliche:

Das Örtliche wird von DTM Deutsche Tele Medien und 91 Verlagen Das Örtliche gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Das Örtliche den Nutzern als Buch, online und mobil über www.dasoertliche.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2021 verzeichneten die Produkte von Das Örtliche medienübergreifend ca. 957 Mio. Nutzungen*. Darüber hinaus ist Das Örtliche auch als sprachbasierter Alexa Skill verfügbar und kann mit „Alexa, öffne Das Ö“ aufgerufen werden. Die Wortmarke Das Örtliche ist im Markenregister für die Das Örtliche Zeichen-GbR eingetragen und kennzeichnet alle Produktausprägungen in sämtlichen Medien. Auch die typisch blau-weiße Farbkombination sorgt für eine gezielte Wiedererkennung des Markenauftritts.

* Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2021; repräsentative Befragung von 15.849 Personen ab 16 Jahren, Juli-September 2021