Sichtbarkeit 2019: Wie Kunden Unternehmen erreichen möchten
Darauf können Sie im nächsten Jahr achten!
Darauf können Sie im nächsten Jahr achten!
Heutzutage gibt es für Verbraucher prinzipiell viele verschiedene Möglichkeiten, um Unternehmen zu erreichen. So zum Beispiel über die Firmen-Website, einen Facebook- oder Twitter-Auftritt, den digitalen Eintrag in einem Verzeichnisdienst wie Das Örtliche, via E-Mail oder ganz klassisch per Telefon. Aber welche Alternative verspricht individuell betrachtet den größten Erfolg? Wir zeigen, auf welchen Wegen Kunden den Kontakt zu Unternehmen suchen und wie Ihr Betrieb in puncto Sichtbarkeit im kommenden Jahr weiterhin gut aufgestellt ist.
Die meisten Verbraucher suchen immer dann nach lokalen Geschäften und Produkten, wenn ein akutes Bedürfnis besteht, wie zum Beispiel bei Zahnschmerzen oder einem kaputten Fenster. In diesen Situationen wird heute in erster Linie online gesucht. Die expliziten Wege der Kontaktaufnahme können sich von Branche zu Branche jedoch unterscheiden: Für einen Schlüsseldienst kann es zum Beispiel sinnvoll sein, vor allem über WhatsApp erreichbar zu sein, um unmittelbar auf Kundenanfragen reagieren zu können. Ein Restaurant wiederum kann davon profitieren, wenn Nutzer online Tischreservierungen tätigen können. Welche Möglichkeiten es gibt, um sich sichtbar zu machen und worauf Sie achten sollten:
Es ist natürlich immer mit Aufwand verbunden, von Kunden gefunden zu werden und die richtigen Kanäle anzubieten, damit Interessenten Sie erreichen können. Die Frage ist deshalb häufig, welche Baustelle als erstes angegangen werden soll. Eine eigene Website? Ein eigener Facebook-Auftritt oder gar ein ganz anderes Social-Media-Profil wie etwa bei Xing oder Instagram?
Auch 2019 wird die Devise lauten „Der Mix macht’s“. Um von Interessenten gefunden zu werden, sollten Sie sich möglichst breit aufstellen und Ihren Kunden ermöglichen, auf verschiedenen Wegen auf sie zukommen zu können. Der eine stöbert vielleicht bei Facebook nach Speisekarten von Restaurants, der andere sucht möglicherweise in Das Örtliche nach Ihrer Telefonnummer. Andere Nutzer stoßen über eine Suchmaschinen auf Ihre Website oder den Facebook-Auftritt Ihres Unternehmens. Überlegen Sie deshalb sorgfältig, wo Sie vertreten sein möchten und halten Sie Ihre Daten stets aktuell.
Für die Sichtbarkeit 2019 lautet die Devise also insgesamt: Am Ball bleiben. Pflegen Sie Ihre Kanäle und achten Sie darauf, dass Sie auf allen relevanten Plattformen die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme anbieten.
*Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2018; repräsentative Befragung von 16.601 Personen ab 16 Jahren, Oktober 2018
Mehr zu den Themen Online-Werbung, digitales Marketing und Kundenservice finden Sie hier Wissen & Tipps!
von Das Örtliche für Unternehmen und verpassen Sie keine News mehr!